
BergNetzWerk
17.-19. September 2025
in Oberstdorf
Thema: Resonanz am Berg

Auf einen Blick
100+
Teilnehmer:innen
Wissen und Erfahrung aus der Branche
3
Tage
Voller Innovation, Austausch und Networking
1
Ziel
Gewinnbringender Austausch und gemeinsames Lernen
Was?
Nach sieben erfolgreichen Jahren entwickelt sich das BergBahnCamp weiter und wird 2025 zum BergNetzWerk – einer neuen, innovativen Plattform für den alpinen Tourismus und die Seilbahnbranche.
Das BergNetzWerk setzt auf zukunftsweisende Impulse und bietet eine ideale Gelegenheit für intensives Networking. Seien Sie Teil dieses inspirierenden Branchentreffs, der sich an den Bedürfnissen von heute und morgen orientiert!
Hier kommen Entscheidungsträger:innen, Touristiker:innen und Industrievertreter:innen zusammen, um die Zukunft aktiv zu gestalten. Erleben Sie praxisorientierte Workshops und spannende Vorträge, die über den „Branchen-Tellerrand“ hinausblicken, und profitieren Sie vom wertvollen Austausch und Lernen.
Worum geht es?
Das Thema des BergNetzWerk 2025 ist "Resonanz am Berg". Im Mittelpunkt stehen die vielfältigen Wechselwirkungen zwischen Gästen, Mitarbeiter:innen, Führungskräften und den besonderen Anforderungen des alpinen Tourismus. Ziel ist es, ein gemeinsames Verständnis für die Bedürfnisse aller Beteiligten zu schaffen und wertvolle Impulse für die Zukunft der Branche zu geben.
Mehr dazu finden Sie bald im Programm – bleiben Sie gespannt!
Wer?
Werden Sie Teil des Netzwerks! Entscheidungsträger:innen aus der Seilbahnbranche und dem alpinen Tourismus kommen zusammen – als Teilnehmer:innen, Referent:innen oder Aussteller:innen. Präsentieren Sie Ihre Lösungen und Ideen als Aussteller:in oder profitieren Sie vom direkten Austausch mit führenden Akteur:innen der Branche.
Wie?
Das BergNetzWerk vereint die Stärken eines klassischen Barcamps mit den Vorteilen traditioneller Formate. Erleben Sie inhaltliche Aktualität, touristische Relevanz und Praxistauglichkeit. Dabei bleibt das Event dem Grundgedanken treu: Lernen Sie voneinander, entwickeln Sie gemeinsam innovative Lösungen und knüpfen Sie wertvolle Netzwerke – für eine zukunftsfähige Branche.
Wann & wo?
Das BergNetzWerk findet von Mittwoch, 17. September bis Freitag, 19. September 2025 statt. Veranstaltungsort ist Oberstdorf. Sichern Sie sich Ihren Platz – wir freuen uns auf Sie!
Das Programm
Innovationen, Resonanz & echte Lösungen für alpine Destinationen. Für alle, die den alpinen Raum nicht nur nutzen – sondern gestalten!
Mittwoch, 17.09.2025
13:00 | Get Together
– Ankommen & Auftanken
Netzwerken mit Weitblick
-
Echtes Willkommen mit Kaffee, klarer Bergluft und den ersten wertvollen Gesprächen.
-
Hier beginnt, was oft wertvoller ist als jeder Vortrag: Verbindung.
13:45 | Offizielle Eröffnung
Resonanz am Berg:
Warum alpine Zukunft gestaltet werden muss
-
Thomas Mussger – Moderator
-
Petra Genster – Tourismusdirektorin ad interim, Oberstdorf Tourismus
-
Henrik Volpert – CEO, OK Bergbahnen
-
Gerald Pichlmair – Initiator, BergNetzWerk
14:00 | Resonanz im alpinen Tourismus
Keynote: Der Zeitgeist als Innovationstreiber
-
Kirstine Fratz – Zeitgeist-Forscherin
-
Was tun, wenn bewährte Tourismusmodelle nicht mehr greifen?
-
Wie nutzen wir gesellschaftliche Dynamik, um als Branche zu gewinnen?
15:00 | Resonanz und Gäste:
Erlebniswelten gestalten:
Vom Trend zur erfolgreichen Umsetzung
Drei kraftvolle Praxisinputs:
-
Trends im alpinen Tourismus – Speaker noch vertraulich
-
Sommer-Attraktion statt Nebensaison
– Anja Lämmerhofer, GF der BergWelt GmbH & Co. KG, Immenstadt -
Kinderfreundliche Räume, die funktionieren.
Was Skigebiete über die Zielgruppe Familie wissen sollten – Speaker noch vertraulich
5 Min – Learn & Do by Domenico Bergamin
15:50 – 16:10 | Kaffeepause
Kaffee. Kontakte. Klarheit.
16:10 Resonanz und Mitarbeiter
Angestellte finden, binden und als Gästebotschafter einsetzen
-
Wie Arbeitgeber heute Angestellte finden, halten und führen – Magdalena Kessler – Naturhotel Chesa Valisa
-
Teams als Qualitätsfaktor: Trainings für bessere Pisten – Speaker noch vertraulich
5 Min – Learn & Do
16:40 Resonanz durch Bürokratie
Wie Behörden und Planer gemeinsam
Lösungen finden
-
Wortwolken-Aktivität
-
Input: Erfolgs- und Störfaktoren in Behördenverfahren von Infrastrukturprojekten – Christian Weiler, GF von Klenkhart & Partner
Deep Dive Debatte – Planer & Behörden im Dialog
Behörden, Experten & Praktiker sprechen Klartext:
-
Moderation: Beate Rubatscher-Larcher, GF Kaunertaler & Pitztaler Gletscherbahnen
-
Seilbahnplaner Christian Weiler
-
Gerlinde Born – Leiterin Arbeitsgruppe Schianlagen, Land Salzburg
-
Weitere Speaker noch vertraulich
5 Min – Learn & Do
18:00 Freie Zeit und Hotel Check-in
Runterkommen, frisch machen,
Vorbereiten auf den Abend
19:00 Resonanz im Erlebnis
Dialog: Kulinarik, Kultur & Sport
als magnetische Treiber im Tourismus
-
Moderation: Werner Hanselitsch,
GF Bergbahnen Obergurgl -
Kulinarik:
-
Johannes Tiebel – gastronomischer Leiter der Bayerischen Zugspitzbahn
-
Jeremias Riezler – Küchenchef im Restaurant Walserstuba
-
-
Kultur: Theo Deutinger – minus20degree, Kunst & Architektur Biennale Salzburg
-
Sport: Überraschungsgast – eine Sportlegende mit alpiner DNA
5 Min – Learn & Do
20:00 Netzwerk-Dinner
Regionale Küche, Gespräche mit Tiefe und Ideen,
die morgen Realität werden.
Jetzt Ticket sichern – nur 150 Plätze verfügbar!
Dein 3-Tages-Pass inkl. vollem Programm, Verpflegung & technischer Führung
Donnerstag, 18.09.2025
09:00 | Guten Morgen
– Ankommen & Durchstarten
Mit einem herzlichen Auftakt in den Tag gehen:
-
Klaus King – Bürgermeister von Oberstdorf
-
Johannes Krieg – OK Bergbahnen
-
Der lokale Einstieg in das Thema des Tages: Resonanz in Gesellschaft, Technik & Praxis
09:15 | Resonanz in der Gesellschaft
Was Regionen zusammenhält und was Gäste wirklich spüren
Drei Inputs, drei Brennpunkte gesellschaftlicher Resonanz:
-
Mobilität – Stephan Tischler, Verkehrswissenschaftler, Universität Innsbruck
-
Tourismusgesinnung – Ernst Schöpf, Bürgermeister von Sölden
-
Regionale Wirtschaft – Allgäu GmbH, Speaker noch vertraulich
Deep Dive Debatte – Mobilität als Schlüssel
für mehr Tourismusgesinnung
Verkehrsbetriebe, Verbände und Initiativen
sprechen Klartext
-
Moderation: Sophia Oberjakober – GF Mobilitätskonsortium Südtirol
-
Lorenz Aschauer – ÖBB, Produktmanagement Integrierte Mobilität
-
Alpine Pearls, Mobilitätsinitiative – Speaker noch vertraulich
-
Allgäuer Bergbahn Initiative (ABBI) – Speaker noch vertraulich
5 Min – Learn & Do by Domenico Bergamin
10:30 – Kaffeepause
Kaffee. Kontakte. Klarheit.
10:45 – Resonanz in der Technik
Wie technische Systeme Erlebnis, Nachhaltigkeit und Zukunft verbinden
Zwei Inputs, die einem die Augen öffnen
-
Autonome Seilbahnen: Wie KI den Seilbahnbetrieb verändert – Christian Limburg,
Business Development Director,
Mantis Ropeway Technologies -
Risikofrei, günstig, umweltfreundlich: Energiegemeinschaften als Game Changer in der Stromversorgung – Lorena Skiljan, Gründerin und CEO Nobile.
5 Min Learn & Do
12:00 – Mittagessen
Stärken und Netzwerken an einem Tisch
13:30 – Aktivierung
Kopf frei. Körper in Bewegung. Gedanken neu sortieren.
14:00 – Resonanz im Detail: Workshops
Workshops, die bewegen: Praxisnah, direkt umsetzbar, voller Resonanz.
-
Altmann
-
Hochkant
-
Parkster
-
myclimate
-
PistenBully
Workshops im Spotlight:
5-Minuten-Präsentationen live auf der Bühne
Was haben wir gelernt? Was nimmst du mit?
Kurz, knackig, kraftvoll.
16:00 – Resonanz im Vertrieb
Ski-Abo-Modelle: Was leisten Ticketverbünde?
-
Speaker noch vertraulich
16:45 – Freie Zeit
18:15 – Treffpunkt: Kongresshaus
18:30 – Abfahrt zum Fellhorn
19:00 – Apéro am Fellhorn
19:30 – Resonanz in der Praxis
Resonanztourismus in Aktion:
Die Ferienregion Toggenburg
-
Bruno Fläcklin – Präsident Toggenburg Tourismus
-
Mélanie Eppenberger – VR-Präsidentin Toggenburg Bergbahnen
20:00 – Dinner am Fellhorn
Genussvoller Ausklang: Ausblick, Inspiration & echte Gespräche über das, was wirklich zählt
Jetzt Ticket sichern – nur 150 Plätze verfügbar!
Dein 3-Tages-Pass inkl. vollem Programm, Verpflegung & technischer Führung
Freitag, 19.09.2025: Technische Führung durch die Nebelhornbahn
Unsere Speaker:innen

Rückblick
Referenten, Teilnehmer und Aussteller schaffen gemeinsam die Expedition „alpiner Tourismus“. Einblick geben unsere Nachberichte der vergangenen Events:

Partner
Das BergNetzWerk wird getragen von folgenden Partnerunternehmen (Liste wird laufend ergänzt):
Veranstalter
Das Berg.Bahn.Camp wird organisiert von dem Beratungsunternehmen Mountain Excellence und dem Branchenmagazin SI - Seilbahnen International.