BergNetzWerk
Thema: Resonanz am Berg
Das einzige länderübergreifende Strategienetzwerk für Entscheider:innen im alpinen Tourismus. Geprägt von einem Beirat führender Köpfe. Entwickelt für jene, die den Wandel nicht nur begleiten, sondern anführen wollen.

17.-19. September 2025
in Oberstdorf

Auf einen Blick
Für die, die nicht verwalten sondern gestalten
Was Entscheider:innen aus Skigebieten wirklich bewegt und wie das BergNetzWerk liefert
Fachkräftemangel lösen
Wie gewinnen alpine Betriebe Mitarbeitende, die bleiben? Und wie wird aus einem Arbeitgeber ein Magnet?
Energiekosten senken durch Zusammenarbeit statt Einzelkampf
Energiegemeinschaften, smarte Netze und Fördermodelle: Wie sich Skigebiete gemeinsam unabhängiger machen.
Technik, die wirklich hilft
Von autonomen Seilbahnen bis zu digitalen Notfalllösungen echte Cases, echte Learnings, echte Klarheit.
Sommer stärken – Ganzjahres-Erlebnisse strategisch aufbauen
Was LAAX, Golm & Toggenburg vorgemacht haben: Neue Saisonen schaffen. Gästeverhalten verändern. Mehr Auslastung. Mehr Wirkung.
Bauprojekte schneller durchbringen
Wie Zusammenarbeit mit Behörden funktioniert – und wie andere Regionen Genehmigungen radikal beschleunigt haben.
Initiative Google Maps, was wir aus diesem Fiasko lernen können
Kollegen treffen, die Ihre Sprache sprechen
Geschäftsführer, Betriebsleiter & Fachverantwortliche, die Verantwortung tragen.
Nur 150 Plätze davon 70 % für Skigebietsentscheider:innen
.
Teilnehmer „Wer dabei ist und warum das zählt“
-
70 % Teilnehmer aus Skigebieten
-
20 % Tourismusverantwortliche & öffentliche Hand
-
10 % ausgewählte Branchenpartner (nach Einladung)
→ Kurze Textzeile drunter:
„Stark kuratiert, bewusst begrenzt. Kein Messetrubel. Nur Dialog auf Augenhöhe.“
Nur 150 Plätze – davon 70 % für Betreiber:innen, Tourismusverantwortliche & Infrastrukturentscheider:innen.
Ihr 3-Tages-Pass beinhaltet:
-
Zugang zu allen Workshops, Impulsen & Deep Dives
-
Persönlich kuratiertes Networking
-
Volle Verpflegung – inkl. Netzwerk-Dinner & Apéros
-
Exkursionen & Transfers vor Ort
Was Sie beim Bergnetzwerk konkret erwartet
Hochkarätiges Netzwerk
-
Treffen Sie 150+ Entscheider aus den führenden Skigebieten Europas
-
Knüpfen Sie neue Kontakte bei Mittagessen, Abendveranstaltung und interaktiven Formaten
-
Länderübergreifender Austausch vom Allgäu bis nach Südtirol, von Salzburg bis in die französischen Alpen und darüber hinaus
Tiefe Einblicke & greifbare Lösungen
-
Erleben Sie touristische Infrastruktur aus der Praxis – z. B. bei der exklusiven Technikführung durch die 2S-Bahn in Oberstdorf.
Drohnenflüge, Best Practices und strategische Perspektiven geben neue Impulse für operative Exzellenz und Mitarbeiterbindung.
Nachhaltigkeit live erlebbar
-
Wir berechnen die Umweltwirkung des Events in Echtzeit und machen das Ergebnis transparent & umsetzbar
Impulse für die Zukunft
-
Vorträge & Panel-Diskussionen zu Digitalisierung, Innovation, Betriebsführung & Branchenentwicklung
-
Workshops mit praxisnahem Austausch & sofort umsetzbaren Erkenntnissen
Das Programm
Mittwoch, 17.09.2025
BergNetzWerk 2025 – Tag 1: Mittwoch, 17.09.2025
Echte Verbindungen. Relevante Themen. Keine leeren Worthülsen.
12:00 | Get Together: Ankommen & Auftanken
-
Begrüßung bei Kaffee & klarer Bergluft
-
Erste Gespräche mit Weitblick
"Hier beginnt, was oft wertvoller ist als jeder Vortrag: Verbindung."
13:00 | Offizielle Eröffnung: Resonanz am Berg
-
Warum alpine Zukunft gestaltet werden muss
-
Mit Vertreter:innen von OK Bergbahnen, Oberstdorf Tourismus & dem Initiator Gerald Pichlmair
13:15 | Keynote: Zeitgeist als Innovationstreiber
Kirstine Fratz – Zeitgeist-Forscherin
Was tun, wenn klassische Tourismusmodelle nicht mehr greifen?
14:10 | Gäste & Erlebniswelten – vom Trend zur Umsetzung
Drei konkrete Praxisimpulse:
-
Outdoorsport & Gästeerwartung – Mike Peters, Uni Innsbruck
-
Sommer als starke Saison – Anja Lämmerhofer, BergWelt
-
Trends in Angebote verwandeln – Judith Grass, Golm Silvretta Lünersee
-
Learn & Do – kompakter Input zum Mitnehmen
15:00 | Kaffeepause: Kaffee. Kontakte. Klarheit.
15:20 | Mitarbeitende als Gästebotschafter
Magdalena Kessler, Chesa Valisa
Wie gewinnt & bindet man heute gute Leute – und macht sie zu Gastgebern mit Herz?
-
Learn & Do
16:00 | Behörden & Planung – vom Gegeneinander zum Miteinander
-
Erfolgs- & Störfaktoren bei Infrastrukturprojekten
-
Klartext von Planern, Juristen, Umweltämtern & Betreibern
Moderiert von Beate Rubatscher-Larcher, GF Gletscherbahnen Kaunertal/Pitztal
-
Learn & Do
17:00 | Pause & Hotel-Check-In
18:00 | Aperó
Entspannt netzwerken – mit Weitblick und feinem Geschmack
19:00 | Resonanz im Erlebnis – Emotion trifft Angebot
Wie Kulinarik, Kultur und Sport zum Magnet werden
Mit dabei:
-
Gastronomie: Aletsch Bahnen, Biohotel Walserstuba
-
Kultur: Theo Deutinger – minus20degree
-
Sport: Olympionikin Coletta Rydzek
-
Learn & Do
20:00 | Netzwerk-Dinner mit Tiefgang
Regionale Küche, starke Gespräche & Impulse, die wirken
Nur 150 Plätze – stark kuratiert.
👉 Jetzt Platz sichern: 3-Tages-Pass inkl. Verpflegung, Workshops & technischer Führung
Donnerstag, 18.09.2025
BergNetzWerk 2025 – Tag 2: Donnerstag, 18.09.2025
Gesellschaft, Technik, Praxis – und echte Lösungen auf Augenhöhe.
09:00 | Auftakt: Resonanz vor Ort
Mit Klaus King (Bürgermeister Oberstdorf) & OK Bergbahnen
Lokaler Einstieg in die Themen des Tages: Mobilität, Gesellschaft & Technik
09:15 | Gesellschaftlicher Resonanzraum: Gäste, Regionen & Haltung
Drei starke Perspektiven:
-
Mobilität als Bindeglied – Stephan Tischler, Verkehrsexperte
-
Tourismusgesinnung im Wandel – Ernst Schöpf, Bürgermeister Sölden
-
Region & Identität – Klaus Fischer, Allgäu GmbH
-
Klartext-Debatte mit ÖBB, Alpine Pearls, ABBI & Mobilitätskonsortium Südtirol
-
Learn & Do – kompakter Praxisimpuls zum Mitnehmen
10:30 | Kaffeepause: Kaffee. Kontakte. Klarheit.
10:45 | Technik, die begeistert & verändert
Drei Game Changer:
-
Autonome Seilbahnen & KI – Carl Biagosch, Mantis Ropeway / Doppelmayr
-
Energiegemeinschaften – Lorena Skiljan, Nobile
-
Offene Datenplattform für Skigebiete – Markus Redl & Hartmut Wimmer
-
Learn & Do
12:15 | Mittagessen
Gemeinsam stärken & netzwerken – ganz ohne Stehtisch-Stress
13:30 | Aktivierung
Kopf frei. Körper in Bewegung. Klarheit für den Nachmittag.
14:00 | Praxis-Workshops – Lösungen, die anwendbar sind
6 Themen – konkret, umsetzbar, zukunftsrelevant:
-
Seilbahnsysteme & Technikprobleme lösen – mit RopExperts
-
Dekarbonisierung in der Praxis – myclimate Österreich
-
Parken & Verkehrsmanagement neu denken – Parkster
-
Teams stärken & binden – Kässbohrer / ProAcademy
-
Ganzjahreserlebnis gestalten – hochkant GmbH
-
Digitales Notfallmanagement & Einsatzsteuerung – Inflex & prefact
16:00 | Resonanz in der Praxis: Das Beispiel Toggenburg
Tourismus & Seilbahn neu gedacht
Mit Bruno Fläcklin & Mélanie Eppenberger
-
Debatte: Was wir lernen können – und wie man’s umsetzt
16:45 | Freie Zeit
18:15 | Exkursion zum Fellhorn
-
Apéro mit Ausblick
-
Netzwerk-Dinner mit Tiefe
Genussvoller Abend – und Gespräche, die bleiben
Nur 150 Plätze – stark kuratiert.
👉 Jetzt sichern: 3-Tages-Pass inkl. Programm, Verpflegung & Exkursion
Freitag, 19.09.2025: Technische Führung durch die Nebelhornbahn

Partner
Veranstalter
Das Berg.Bahn.Camp wird organisiert von dem Beratungsunternehmen Mountain Excellence und dem Branchenmagazin SI - Seilbahnen International.
Strategie mit Substanz
Kein Buzzword-Geblubber – sondern Klartext über operative Zukunftsthemen wie Mitarbeiterbindung, Energie, Digitalisierung und Ganzjahresbetrieb.
Exklusives Netzwerk, das bleibt
Treffen Sie Gleichgesinnte, keine Verkäufer. Geschäftsführende, Betriebsleiter:innen und Tourismusverantwortliche sprechen über Lösungen, die in der Praxis wirken.
Workshops mit Umsetzungskraft
Jede Session zielt auf das, was in Ihrem Betrieb sofort anwendbar ist. Kein Theorie-Kongress, sondern ein Arbeitsraum für Vordenker:innen.
Austausch auf Augenhöhe
Treffen Sie Gleichgesinnte.
Beirat des BergNetzWerk 2025
Ansprechpersonen

Nur 150 Plätze – gezielt ausgewählt.
Sie möchten teilnehmen oder sich vorab informieren?
Füllen Sie das kurze Formular aus wir melden uns persönlich mit allen Details zur Teilnahme, möglichen Teamvergünstigungen & Hoteloptionen.
Jetzt unverbindlich Interesse bekunden
Erhalten Sie alle Infos zum Event, Teamtarifen & Teilnahmebedingungen direkt per Mail oder Telefon.